Nach dem vorgesehenen Zeitfenster (bei vielen Tests 15-30 min nach auftragen der Probe) kann es passieren, dass die Probe austrocknet, oder sich anderweitig ändert und ein Test beispielsweise positiv aussieht, obwohl er vorher korrekt negativ war.
Unten ein Beispiel für einen eingetrockneten korrekt-negativen Test, bei dem im Trockenvorgang eine verwaschene zweite Linie entstanden ist.
Dieser Effekt tritt nicht immer auf, selbst bei Tests derselben Charge. Vermutlich hat es auch etwas damit zu tun, wie viel Flüssigkeit exakt aufgetragen wurde und bei welcher Temperatur/Luftfeuchtigkeit der Test dann im Nachgang gelagert wird.